Schwierig. Ich fürchte, du wirst hier kaum beriedigende Antworten bekommen. Wir sind ja alle keine Teilzeitfrauen, wodurch sich die Frage für uns uns so nicht stellt. Vielleicht fragst du mal im Strumpfhosenforum nach.
Insofern warte ich immer noch auf eine Erklärung für die gelbe Karte.
Zum einen wegen unzulässiger Verallgemeinerung und impliziter Ausgrenzung. "Wir" sind nicht alle keine Teilzeitfrauen. Im Gegenteil galt dies hier mal als Spaßtransenforum. Und selbst wenn, wäre die Frage auch nicht so weit außerhalb der Lebensrealität einer Transfrau, dass sie sich da nicht hineinversetzen könnte. Und dann der absurde Verweis auf ein Strumpfhosenforum. Als ob die es nötig hätten, sich bei den Nachbarn zu outen, deren Strumpfhosen sind ja unter der Kleidung nicht sichtbar.
Gibt es so etwas nicht schon x-fach in den Weiten des www? Und in allen Sprachen?
Btw, was hat es eigentlich mit dem Wiki auf sich, das im Header des Forums verlinkt ist (sofern es noch verlinkt ist, was ich momentan nicht sehen kann)?
Ach Kinners. Hier geht es doch nicht darum, wer es wie haeufig schafft zu passen. Ausgangspunkt war, dass es eine Studie gibt, die eine - meines Erachtens etwas unausgegorene - These aufstellt, wie Personen als maennlich oder weiblich wahrgenommen werden. Worauhin natuerlich diskutiert wurde, wie man sich dieses "Wissen" zunutze machen kann, sein Passing zu vebessern. Keineswegs wurde aber behauptet, dass es mit der Kenntnis um diese Mechanismen jeder breitschultige Gewichtheber schaffen kann, als Frau wahrgenommen zu werden. Wenn ich weiss, wie die Voegel es schaffen zu fliegen, bedeutet dies nicht, dass ich selbst fliegen kann...
Nun, ein Staat braucht sicher eine Verwaltung. Wohl aber nicht den Beamtenstatus, wie er hierzulande ausgepraegt ist. Ein Element der Staatsdefinition ist das Beamtentum nicht, es galt lediglich als eine der 5 Saeulen des absolutistischen Staates.
Nun, wenn man weiss wie die Wahrnehmung funktioniert, so halte ich die Nutzung dieses Wissens durchaus nicht fuer Mumpitz. Z.B. werden Menschen ja angeblich attraktiver wahrgenommen, wenn sie gewisse Pheromone verstroemen. Woraufhin mit kuenstlichen Dufstoffen experimentiert wurde, die diesen Effekt nachahmen sollten.
Nicht immer handelt es sich doch um gesichertes Wissen - wie auch hier bzgl. Gesamt- und Puzzlewahrnehmung - und es gibt auch nicht immer einen Ansatzpunkt dies zu nutzen. Prinzipiell lassen sich aber unbewusste Reizveratbeitungsmechanismen genauso manipulieren, man muss ihnen nur den richtigen Input bieten.